Habichtswald


Hauptmenü

Schriftgröße  


  • Rathaus
  • Newsticker
  • Gemeinde
  • Bildung & Jugend
  • Tourismus
  • Bauen
  • Ordnungsamt
  • Veranstaltungskalender

  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt

Untermenü;

  • Verwaltung
  • A - Z Formulare
  • Amtliche Bekanntmachung
  • Bürgerinformation
    • Abfallentsorgung
    • Abfallkalender
    • Ärzte
    • Bankverbindungen
    • Baum- und Heckenschnitt
    • Behördliche Einrichtungen
    • Bürgerbegehren
    • Bürgermeister
    • Bürgermeistersprechstunde
    • Datenschutz
    • Fahrplan
    • Flüchtlingshilfe: Kontaktdaten für Spenden
    • Fundbüro
    • Gebühren
    • Heißmangel
    • Kleinelektroschrott
    • Notdienste
    • Notdienst - Apotheken
    • Ortsgericht
    • Ordnungsbehörde
    • Pflege im Alter
    • SEPA-Lastschriftmandat
    • Schornsteinfeger
    • Wasser
  • Bürgerbus
  • Politik
  • Satzungen
  • Stellenangebote
  • Wahlen
  • Weitere News
Rathaus
Gemeinde Habichtswald
OT Dörnberg

Breiter Weg 4
34317 Habichtswald

Fon: (0 56 06) 59 96 - 0
Fax: (0 56 06) 59 96 - 40

eMail: info@habichtswald.de


Mo, Di, Do, Fr 8.00 – 12.30
Di / Do 13.30. – 16.00
Mi 14.00 – 18.00



Außenstelle
Gemeinde Habichtswald
OT Ehlen

Warmetalstraße 13
34317 Habichtswald

Fon: (0 56 06) 56 47 21
Fax: (0 56 06) 56 10 932

eMail: info@habichtswald.de


Mo, Di, Do, Fr 8.30 - 11.30
Mi 14.00 - 18.00


Bürgerinfo

Gemeindeleben
Straßenendausbau OT Ehlen Hasenbreite
Fundtiere
Amtliche Bekanntmachung

Veranstaltungen

Sitzungstermine

Veranstaltungskalender

[05.01.2020 11:00 Uhr]SSV Dörnberg
[18.01.2020]S.V. Blau-Weiss-Ehlen 1901 e.V.
[21.01.2020 19:00 Uhr]Landfrauen Dörnberg


  • Rathaus
    • >Bürgerinformation
      • >Baum- und Heckenschnitt


Baum- und Heckenschnitt

Wieder Baum- und Heckenschnitt, Jahr für Jahr: wohin damit?

Lageplan
Diese Frage löst sich jetzt mit einer neuen bürgerfreundlichen Einrichtung: Wöchentlich einmal, nämlich donnerstags zwischen 14.00 - 18.00 Uhr, kann die neu eingerichtete Deponie gegenüber der Kläranlage im Ortsteil Ehlen zur Entsorgung von Gartenschnittmaterial genutzt werden. Klärwärter Günter Behrend wechselt während dieser Zeit seinen Arbeitsplatz um die Anlieferung zu koordinieren.
Die bisher in der Gemarkung Dörnberg eingerichtete Anlieferungsstelle war nur an wenigen Tagen im Jahr geöffnet. Zum einen diese viel zu wenigen Termine und zum anderen die Zufahrt von der Bundesstraße über einen bei schlechtem Wetter extrem aufgeweichten Feldweg machte eine neue Regelung sinnvoll. Auf befestigter Straße kann hingegen die neue Abladestelle nun auch von PKW’s mit und ohne Anhänger problemlos angefahren werden. Das Zentralklärwerk ist durch diese Zufahrt an die Landesstraße von Ehlen nach Zierenberg angebunden. Für Dörnberger Anlieferer empfiehlt sich somit also auch die Anfahrt durch den Habichtsstein. Bei Langsamfahrt aufgrund sperriger Ladungen kann so die Bundesstraße gemieden werden.

 

Das angelieferte Material wird am Ende der Saison mit einem großdimensionierten Miet-Schredder zerkleinert. Übrig bleibt eine Häckselmasse, die sich hervorragend zum Mulchen und zur Humusbildung eignet. Gut gemulchte Flächen bleiben darüber hinaus auf längere Zeit weitgehend unkrautfrei. Die Bauhofmitarbeiter verwenden das Material an geeigneten Stellen auf gemeindlichen Flächen. Damit schließt sich der Kreislauf auf “natürliche Weise”.
Gartenbesitzer, bei denen meist nur kleine Schnittmengen anfallen, sollten deshalb einmal über die Anschaffung eines Gartenhäckslers nachdenken. Es gibt inzwischen viele leistungsfähige Geräte, die mit wenig Geräuschbildung arbeiten und somit dem Bediener und noch viel wichtiger, den Nachbarn nicht “auf die Ohren” gehen.

 

Günter Behrend
Bei der Anlieferung des Materials hat es bisher hin und wieder auch Gründe für Missstimmungen gegeben. Es sei deshalb hiermit noch einmal darauf hingewiesen, dass das Material einen bestimmten Durchmesser nicht überschreiten darf. Grund hierfür ist die Aufnahmekapazität des Mietschredders. Äste und kleine Baumstämme, die dicker als 15 Zentimeter sind, muss Günter Behrend zurückweisen. Auch Wurzelballen können nicht angenommen werden. Weitere Problemfälle sollten Sie vor der Anlieferung telefonisch mit den Mitarbeitern im Rathaus klären. Rufen Sie an unter Tel. (05606) 5996 0 und Sie ersparen sich und Günter Behrend unangenehmen und deshalb vermeidbaren Ärger bei der Anlieferung.

 

Leider kann die Annahme des Schnittgutes nicht kostenlos erfolgen. Allein schon deshalb nicht, weil für den Schredder, der letztlich alles zerkleinert, eine nicht gerade unerhebliche Miete entrichtet werden muss. Es gelten deshalb folgende Annahmegebühren:

 

PKW-Kofferraum 2,00 €
PKW-Anhänger 4,00 €
Landwirtschaftlicher Anhänger 15,00 €


Druckversion anzeigen



CITYWERK 2019
▲ nach oben